Skip to main content

Europe is in the middle of a debate that will reshape its electricity markets. National authorities are gradually implementing EU policy initiatives with the objective of completing the single market in energy and achieving European renewable energy targets. At the same time, growing integration of intermittent generation and a general distrust of markets is prompting governments across the EU to review possible interventions to protect security of supply, foremost among which are capacity mechanisms.

 In issue 1/2 2015 of the German industry journal Energiewirtschaftliche Tagesfragen, George Anstey and Marco Schönborn describe the recent introduction of a capacity mechanism in Britain and draw out lessons for the current debate in Germany.
 
The authors start with how Britain ended up with a capacity market, what the market itself looks like and how the market continued to change in the run up to the first auction, with plans for further adjustments for future auctions. Capacity markets will only prove an effective solution to security of supply problems if the capacity markets themselves can provide credible signals for investment. With the first auction just concluded, the jury is still out on whether the British mechanism will be able to offer those credible signals. Planned changes to the future of the British mechanism and the continual temptation to tinker with the rules may undermine its credibility.

 

 

Europa steht mitten in einer Debatte, welche die Elektrizitätsmärkte tiefgreifend verändern wird. Schritt für Schritt setzen nationale Behörden EU Initiativen zur Vollendung des Binnenmarktes für Energie um, und arbeiten an Strategien um die europäischen Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen. Gleichzeitig rücken angesichts zunehmender fluktuierender Stromerzeugung die Zielgrößen Versorgungssicherheit und Systemstabilität zunehmend in den Vordergrund des energiepolitischen Diskurses. Zweifel an der Fähigkeit der Märkte, diese Herausforderungen zu bestehen, hat dazu geführt, dass von Mitgliedsstaaten in der gesamten EU mögliche Marktinterventionen diskutiert werden, in erster Linie Kapazitätsmechanismen.

In Ausgabe 1/2 2015 der Fachzeitschrift Energiewirtschaftliche Tagesfragen analysieren George Anstey und Marco Schönborn die kürzlich abgeschlossene Einführung eines Kapazitätsmarktes in Großbritannien und ziehen daraus Schlüsse für die aktuelle Debatte in Deutschland.

Die Autoren schildern Großbritanniens Weg zum Kapazitätsmarkt, wie sich der Markt im Vorfeld der ersten Kapazitätsauktion entwickelte sowie für spätere Auktionen geplante Anpassungen. Kapazitätsmärkte können nur eine Lösung für die Herausforderungen der Versorgungssicherheit sein, wenn sie glaubwürdige Investitionsanreize setzen. Da bisher lediglich die erste Auktion abgeschlossen ist, dürfte das letzte Wort zu der Frage ob der britische Mechanismus diese Anforderung erfüllt noch nicht gesprochen sein. Geplante Änderungen des Mechanismus sowie die andauernde Versuchung die Regeln nach politischen Gesichtspunkten oder auf Geheiß von Interessengruppen anzupassen, könnten die Glaubwürdigkeit des Kapazitätsmarktes untergraben.