Skip to main content

The German Federal Cartel Office, the Bundeskartellamt, began conducting a market investigation of the electric vehicle charging infrastructure in September 2020. While there have been media reports about “chaos” and widely differing prices, it is not clear whether this necessarily indicates an inefficient market outcome.

In a recent two-part LinkedIn article (in German), NERA experts Dominik Hübler, Dr. C.-Philipp Heller, Gerlinde Mientus, and Mai Wang take a closer look at the Bundeskartellamt’s investigation. In the first part, the authors look at the definition of the relevant market and potential theories of harm. In the second part, the authors discuss regulatory aspects and the profitability of charging stations.

The article’s first part can be found here, and the second part can be found here.

MARKTUNTERSUCHUNG DES BUNDESKARTELLAMTS ZUR LADESÄULENINFRASTRUKTUR

Das Bundeskartellamt untersucht seit September 2020 den Markt für die Ladesäuleninfrastruktur für Elektroautos. Zwar gab es einige Presseberichte zu „Chaos“ und stark schwankenden Preisen, aber aus ökonomischer Sicht ergibt sich hieraus noch nicht, dass das Marktergebnis notwendigerweise ineffizient ist.

In einem LinkedIn-Artikel betrachten die NERA-Experten Dominik Hübler, Dr. C.-Philipp Heller, Gerlinde Mientus, und Mai Wang die Marktuntersuchung des Bundeskartallmts zur Ladesäuleninfrastruktur. Im ersten Teil betrachten diskutieren die Autoren die Frage der sachlichen und räumlichen Marktabgrenzung sowie mögliche Schadenstheorien. Im zweiten Teil analysieren die Autoren den Markt aus einer regulatorischen Perspektive, auch im Hinblick auf die Profitabilität der Ladesäuleninfrastruktur.

Der erste Teil des Artikels findet sich hier, der zweite Teil findet sich hier.