NERA’s Role in Danfoss’s Acquisition of Eaton’s Hydraulics Business

NERA Economic Consulting is pleased to have advised Danfoss in its acquisition of Eaton’s Hydraulics Business, leading to what Danfoss called “a significant and transformational step in creating a global leader in mobile and industrial hydraulics.”

Please see German language version below.

The Situation

On 21 January 2020, Danfoss announced that it had entered into an agreement to acquire Eaton’s Hydraulics business for a cash purchase price of US$3.3 billion. Danfoss and Eaton Hydraulics manufacture components for hydraulic systems used in mobile machinery, such as agriculture and construction machines.

The European Commission was notified of the transaction on 17 August 2020, and on 21 September 2020 an in-depth investigation was opened. Based on its investigation, the Commission was concerned that the transaction, as originally notified, might give rise to horizontal unilateral effects with respect to some hydraulic components.

NERA's Role

Danfoss and Eaton retained NERA to assist them and their legal counsel throughout the transaction’s regulatory review process in the EU, the US, and other jurisdictions including Brazil, China, and Mexico. NERA supported the parties in a variety of compliance and affirmative workstreams.

The Result

The European Commission cleared the transaction subject to conditions on 18 March 2021. The US Department of Justice followed on 14 July 2021. To address the authorities’ competition concerns, Danfoss offered to divest parts of its business, including manufacturing plants in Poland, Germany, and the US.

 

NERAs Rolle bei der Übernahme des Hydraulikgeschäfts von Eaton durch Danfoss
 

NERA Economic Consulting freut sich, Danfoss bei der Übernahme des Hydraulikgeschäfts von Eaton weltweit beraten zu haben.

Die Ausgangslage

Am 21. Januar 2020 kündigte Danfoss an, das Hydraulikgeschäft von Eaton zu einem Kaufpreis von rund 3 Milliarden Euro zu erwerben. Danfoss und Eaton sind Hersteller von Hydraulikteilen, die zur Herstellung von Hydrauliksystemen in unterschiedlichen Maschinen, beispielsweise in der Bau- und Landwirtschaft, eingesetzt werden.

Das Vorhaben wurde am 17. August 2020 bei der Europäischen Kommission angemeldet. Am 21. September 2021 leitete die Kommission ein eingehendes Prüfverfahren ein. Im Anschluss der eingehenden Prüfung hegte die Kommission Bedenken, dass das Vorhaben, in der ursprünglich angemeldeten Form, den Wettbewerb im Bereich von verschiedenen Hydraulikteilen beeinträchtigt hätte.

Die Rolle von NERA

Danfoss und Eaton beauftragten NERA Economic Consulting, um sie und ihre Rechtsberater bei den weltweiten Fusionskontrollverfahren, unter anderem in der EU, den USA, Brasilien, China und Mexiko, zu unterstützen.

Das Ergebnis

Die Europäische Kommission hat die Übernahme, unter der Bedingung der vollständigen Erfüllung der eingegangen Zusagen, am 18. März 2021 genehmigt. Das amerikanische Justizministerium folgte mit der Genehmigung der Übernahme am 14. Juli 2021. Um die wettbewerblichen Bedenken der Behörden auszuräumen, hat sich Danfoss verpflichtet Teile der Geschäftsbereiche zu veräußern, unter anderem Produktionsstätten in Polen, Deutschland und den USA.